Nachhaltigkeit

„Von einem guten Rat zu profitieren, erfordert mehr Weisheit, als ihn zu geben.“

Michael Collins (1890-1922),
ir. Politiker

Philosophie

Ihre Werte
Meine Beratung
Unsere Zukunft

Ihre Fragen und Ihre Werte bestimmen meine Beratung.
Meine Fragen und mein Wissen führen Sie zu den passenden Lösungen.

Mit der Art Ihrer Vorsorge gestalten Sie Ihren persönlichen Lebensentwurf und mit Ihren Anlageentscheidungen gestalten Sie Ihre Zukunft und die unserer Gesellschaft. Dabei stehe ich Ihnen beratend und betreuend zur Seite.

Beratend, indem ich mit Ihnen gemeinsam Finanzkonzepte oder Szenarien entwerfe, die zu Ihrem aktuellen Lebensmodell passen. Dazu gehören auch die anschließende Auswahl von Anbietern und die Vorbereitung der Verträge.

Betreuend, indem ich auch noch nach dem Abschluss so lange für Sie da bin, wie Sie es für richtig halten.

Nachhaltiges Investieren und Nachhaltigkeitsrisiken

Meine Beratung und die von mir vermittelten Produkte sollen für Sie nachhaltig sein: also auch auf lange Sicht zu Ihnen passen und langanhaltend erfolgreich sein.

Und Nachhaltigkeit bedeutet vor Allem auch, dass Ihre Geldanlagen, Ihre Vorsorge und Ihre Sparbeiträge Werte schaffen – mit ökologisch und sozial verantwortungsbewussten Finanzprodukten. Werte, die wir jetzt und für die Zukunft brauchen.

Das Fortschreiten des Klimawandels und der Verlust an Biodiversität rückt das Thema Nachhaltigkeit immer weiter in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Darüber hinaus ist das ein sehr umfassendes Thema, das viele Bereiche umfasst, überschrieben auch mit dem Begriff ESG:

Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance)

Nachhaltige Geldanlagen berücksichtigen neben den Anlagezielen Rendite, Sicherheit und Liquidität die Auswirkungen der Investments auf diese Bereiche. Findet diese Berücksichtigung nicht oder nicht ausreichend statt und könnten infolge Rentabilität und Sicherheit der Anlage geringer sein, spricht man auch von Nachhaltigkeitsrisiken:

  • Umwelt: z. B. vermehrt auftretende Extremwetterereignisse in Folge des Klimawandels mit extremen Trockenperioden und Überschwemmungen gefährden Menschen durch Ernteausfälle und wirtschaftliche Tätigkeiten durch die Zerstörung von Produktionseinrichtungen und sind damit ein Risiko für Unternehmen und Staaten.
  • Soziales: z.B. die Nichteinhaltung von arbeitsrechtlichen Standards oder mangelnder Gesundheitsschutz schädigen Menschen direkt, aber auch die Reputation von Unternehmen.
  • Unternehmensführung: z.B. Korruption oder mangelnde Steuerehrlichkeit können langfristig nicht nur ein Unternehmen, sondern auch das gemeinschaftliche Leben schwächen.

 

Die Nachhaltigkeitskriterien bzw. die Nachhaltigkeitsrisiken können durch ein Investment mit unterschiedlichen Ansätzen berücksichtigt werden.

  • Ausschluss- und Positivkriterien: anhand konkreter Kriterien wird die Nachhaltigkeit von Unternehmen und Staaten bewertet. Weisen diese entsprechende Negativkriterien auf, werden sie aus dem Anlageuniversum ausgeschlossen. Weisen sie möglichst umfassende Positivkriterien auf und keine Negativkriterien, werden sie in besonderer Weise als investitionswürdig angesehen.
  • Best-in-Class: basierend auf ESG-Kriterien werden im Best-in-Class-Ansatz die besten Unternehmen innerhalb einer Branche, Kategorie oder Klasse ausgewählt – wobei die Branche an sich auch nicht besonders nachhaltig sein könnte, z.B. die Automobilindustrie. Ein Investment hier ergibt andererseits die Möglichkeit des Engagements, also als Aktionär auf das Unternehmen in Richtung mehr Nachhaltigkeit zu wirken.
  • Best-of-Class: hier wird in die besten Unternehmen innerhalb einer vorher als grundsätzlich nachhaltig identifizierten Klasse investiert, z.B. erneuerbare Energien.
  • ESG-Ansatz: die Berücksichtigung der oben genannten ESG-Aspekte wird neben den finanziellen Kriterien bei der Titelauswahl berücksichtigt. Das bezieht sich z.B. im Bereich Umwelt auf Kohlenstoffemissionen, Wasserverbrauch, Verpackungsabfälle, Energieeffizienz; im Bereich Soziales auf Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter, Arbeitsstandards in der Lieferkette, Datenschutz, Produktsicherheit; im Bereich Unternehmensführung auf Vorstandsausgewogenheit, Korruption und politische Instabilität, Interessenkonflikte, Steuertransparenz.
  • Themen-Investments: investiert wird in als besonders zukunftsträchtig angesehene Branchen, z.B. Wasser, Holz. Dadurch ist ein Bezug zu den ESG gegeben – allerdings können die Ziele ohne weiteres Research auch verfehlt werden (Wasserprivatisierung, Raubbau)

 

Im Sinne einer zukunftsorientierten Geldanlage berücksichtige ich in meiner Beratung und vermittle ich – wo möglich – ausschließlich Investments, die Nachhaltigkeitskriterien erfüllen und die damit die Nachhaltigkeitsrisiken identifiziert haben. Investments, die die wesentlichen Nachhaltigkeitsrisiken nicht aufgreifen, schließe ich aus. Es sollen Investments zum Tragen kommen, die einen positiven Beitrag für unsere Umwelt und die Gesellschaft leisten oder die negativen Auswirkungen der wirtschaftlichen Tätigkeit so weit wie möglich reduzieren.

Das betrifft jegliche Formen der Geldanlage, also z.B. auch Versicherungen mit Kapitalaufbau.

Zur Bewertung von Nachhaltigkeitsrisiken einzelner Investments gibt es eine Vielzahl von Informationen – diese passen bisher leider nicht immer zusammen. Um die Einordnung von Aussagen zur Nachhaltigkeit von Investments zu vereinheitlichen, ist auf EU-Ebene eine Taxonomieverordnung in Arbeit, die Anfang 2022 in Kraft treten soll.

Um eine Bewertung der Nachhaltigkeitsansätze und der Nachhaltigkeitsrisken der Anlageprodukte vorzunehmen, nutze ich neben den Informationen, die die jeweiligen Anbieter zur Verfügung stellen (z.B. Anlegerinformationen, Rechenschafts- und Geschäftsberichte, Verkaufsprospekte) Informationen von und die Zusammenarbeit mit Dienstleistern, Verbänden und Organisationen, die sich auf die Beurteilung dieser Risiken spezialisiert haben, z.B. Ratingagenturen und journalistische Plattformen. Eine enge Zusammenarbeit pflege ich hier mit dem Beraternetzwerk ökofinanz-21, deren Grundsätze für mich auch eine Leitlinie sind.

https://www.oekofinanz-21.de/wp-content/uploads/2020/12/oekofinanz-21-e.V.-Unsere-Grundsaetze.pdf

Die Höhe meiner Vergütung für die Vermittlung von Finanzprodukten wird von der Erfüllung von Nachhaltigkeitskriterien und der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken nicht beeinflusst.